Die Rolle der unabhängigen Bewertung von eCommerce-Plattformen
In einer Zeit, in der geschäftlicher Erfolg unbestreitbar mit digitaler Kompetenz verknüpft ist, dient Adobe Commerce als Leuchtturm und weist den Weg für E-Commerce-Innovationen mit Funktionen, die Unternehmen voranbringen. Die jüngste Bewertung von Gartner bestätigt diesen Anspruch und setzt Adobe Commerce an die Spitze der führenden Unternehmen im Bereich des digitalen Handels.
Adobe Commerce: Ein Fackelträger im digitalen Handel
Basierend auf den Erkenntnissen von Gartner, die vorhersagen, dass 30 % der B2B-Verkaufszyklen bis 2026 digital ablaufen werden, hat sich Adobe Commerce strategisch als zuverlässiger Verbündeter für Unternehmen positioniert. Es bietet eine leistungsstarke Plattform für die Schaffung von bereichernden Kundenerlebnissen, die diese digitale Transformation unterstützt. Ein Beispiel: Ein Fertigungsunternehmen, das Adobe Commerce einsetzt, kann sich auf ein kundenorientiertes Betriebsmodell umstellen und seinen Kunden ein nahtloses digitales Erlebnis bieten.
Die Messlatte hoch legen: B2C-Funktionalität
Adobe Commerce zeichnet sich durch seine robuste B2C-Funktionalität aus, die Funktionen wie Rollenmanagement, Katalogverwaltung und verbesserte Browsing-Erlebnisse umfasst. Nehmen wir das Beispiel eines Einzelhandelsunternehmens, das sein digitales Schaufenster aufwerten möchte. Durch die Integration der interaktiven Funktionen von Adobe Commerce kann das Unternehmen seine Online-Präsenz und die Kundenbindung deutlich verbessern.
Personalisierte Erlebnisse im eCommerce schaffen
In einer Welt, in der Personalisierung der Schlüssel zur Kundenzufriedenheit ist, hebt sich Adobe Commerce durch die Implementierung von Adobe Sensei AI hervor, die intelligente und personalisierte Interaktionen über die Plattform ermöglicht. Nehmen wir einen Telekommunikationsanbieter, der seinen Nutzern individuelle Produktempfehlungen geben möchte. Durch die Nutzung von Adobe Sensei kann der Anbieter für jeden seiner Kunden eine individuelle, wertvolle Reise erstellen.
Verbesserungen einführen: Adobes B2B-Verbesserungen in Kürze
Getreu seinem Engagement für kontinuierliche Verbesserungen ebnet Adobe Commerce den Weg für neue Funktionen, die speziell auf die Optimierung von B2B-Abläufen ausgerichtet sind. Ein Technologieunternehmen, das mit Großbestellungen zu tun hat, kann zum Beispiel in naher Zukunft ein reibungsloses, benutzerfreundliches Bestell- und Rabattsystem erwarten, das Adobes Engagement für die Unterstützung von Unternehmen deutlich macht.
Fazit
Adobe Commerce wurde von Gartner, dem weltweit führenden Unternehmen für Branchenanalysen, als leistungsstarkes Werkzeug für den digitalen Handel empfohlen. Die führende Position, die hervorragenden B2C-Funktionen und die bewusste Weiterentwicklung sind überzeugende Gründe für Unternehmen, sich auf Adobe Commerce zu verlassen. Die kontinuierliche Weiterentwicklung von Adobe Commerce, um den sich ständig ändernden Anforderungen des B2B-Handels gerecht zu werden, lässt eine vielversprechende Zukunft für Unternehmen erwarten, die auf Adobe Commerce setzen.
Über den Autor:
Michael Rohrmüller ist ein erfahrener E-Business-Experte mit über 20 Jahren Erfahrung in der Branche. Als CEO und Gründer von PixelMechanics | The e-Business Enablers hat er zahlreichen Unternehmen geholfen, sich in der digitalen Landschaft zu behaupten, wobei er sich auf E-Commerce und B2B-Lösungen spezialisiert hat. Mit Sitz in Nürnberg bietet er seinen Kunden weltweit strategische Beratung und fungiert als zuverlässiger Sparringspartner. Sein innovativer Ansatz und sein Engagement für den Erfolg machen ihn zu einer gefragten Autorität auf dem Gebiet des E-Business.
Quellen:
Gartner-Bericht 2023: Magischer Quadrant für den digitalen Handel
Foto von Who is Danny auf AdobeStock
Foto von Photocreo Bednarek auf AdobeStock