<img src="https://salesviewer.org/V8q1j0R1I2n4.gif" alt="salesviewer" style="visibility:hidden;">
  • Es gibt keine Vorschläge, da das Suchfeld leer ist.

WILLKOMMEN IM DIGITALISIERUNGSBLOG VON PIXELMECHANICS!

Wie funktioniert KI-Texting mit ChatGPT?

dynamic Banner Image
20 Aug 2024

Wie funktioniert KI-Texting mit ChatGPT?

Der Nutzer selbst merkt nicht unbedingt etwas von der Arbeit einer KI. Allerdings ist KI heute in vielen Arbeitsabläufen in Unternehmen im Einsatz. Von der Automatisierung von Prozessen über die Erfassung von Nutzerdaten bis hin zur Gestaltung von Produkten. KI-Programme werden in immer mehr Geschäftsbereichen eingesetzt, um Zeit und Geld zu sparen und Abläufe zu rationalisieren. Adobe zum Beispiel nutzt seine KI Adobe Sensei innerhalb der Adobe Experience Cloud für die Live-Suche und personalisierte Empfehlungen.

Die perfekte Arbeit dank KI?

Neben diesen „versteckten“ Einsatzorten wird aber auch im öffentlichen Diskurs über KI gesprochen. Die besten Beispiele sind Programme wie Mindverse oder ChatGPT, mit deren Hilfe man Bilder und Texte von einer KI generieren lassen kann. Dazu muss man den Inhalt, den man gezeichnet oder geschrieben haben möchte, so geschickt wie nötig beschreiben und erhält nach wenigen Minuten ein fertiges Werk. Viele Designer und Künstler sehen sich bereits in ihrer Existenz bedroht, da die KI ihre kreative Arbeit übernimmt und innerhalb kürzester Zeit Ergebnisse liefert, für die ein Mensch mehrere Stunden benötigen würde.

Doch das ist noch lange nicht das Ende der Möglichkeiten. Neben Bildern werden auch immer häufiger optimierte Texte generiert.

AI texting

 

KI erobert die Inhaltserstellung

Das Prinzip einer KI funktioniert im Wesentlichen wie folgt. Sie wird mit Informationen und Daten gefüttert und erhält dann Ergebnisse. Damit diese aber auch den Anforderungen und Bedürfnissen entsprechen, muss die KI erst die richtigen Themen lernen. Wenn eine KI SEO-gerechte Texte schreiben soll, muss ihr erst beigebracht werden, was dafür wichtig ist - Keywords, Textlänge, Sprache. An dieser Stelle sorgt ChatGPT für Aufsehen. Diese KI kann nicht nur fertige Texte ausspucken, sondern auch mit dem Nutzer über die gewünschten Inhalte diskutieren. Mit Hilfe von ChatGPT ist es möglich, detaillierte Texte für einen ganz bestimmten Zweck erstellen zu lassen. Sie müssen ChatGPT nur erklären, dass es ein SEO-optimierter Text sein soll. Welche Keywords sollen gewählt werden, wie lang soll der Text sein, was ist das Thema. Sobald das Programm alle notwendigen Informationen hat, wird es den Rest erledigen.

Was ist möglich?

Durch die direkte Kommunikation mit der KI lernt diese ständig dazu und kann das Ergebnis sogar während der Programmierung anpassen. So ist es zum Beispiel möglich, einen programmierten Code einzugeben und die KI zu fragen, warum er nicht richtig funktioniert. Die KI arbeitet dann gemeinsam mit dem Programmierer heraus, wo der Fehler liegen könnte.

Einige Content-Ersteller nutzen ChatGPT bereits, um ihre Beiträge zu erstellen. Seien es Bildunterschriften oder ganze SEO-optimierte Blogbeiträge. Gibt man der KI die richtigen und wichtigen Inhalte vor, schreibt sie den Text automatisch. Hier kommt es auf das richtige Wording an und man muss Feedback geben. Das Ganze ist also immer noch mit Ihrer eigenen Arbeit und Ihrem Input verbunden. Eine KI kann noch nicht das gesamte Arbeitspensum ersetzen.

Derzeit gibt es noch Einschränkungen und die KI schreibt nicht immer richtige Lösungen, sondern nur plausible Lösungen. Auf diese kann man sich aber ohne Überprüfung nicht verlassen. Ebenso muss auf den Wortlaut geachtet werden. Schon kleine Umformulierungen können dem Programm helfen, eine Frage doch noch richtig zu beantworten.

Wie sieht die Zusammenarbeit mit einer KI aus?

Um ein besseres Gefühl dafür zu bekommen, wie KI funktioniert, haben wir selbst einmal einen „Chat“ mit ChatGPT geführt und eine Anfrage gestellt. Unser Thema für den Test war ein Blogbeitrag über Adobe Commerce und dessen Alleinstellungsmerkmal. Die Anfrage dauerte etwa 2 Minuten. Nach etwa 1 Minute hatten wir bereits ein fertiges Textgerüst. Dieses musste natürlich noch ergänzt werden, damit der Blogbeitrag auch interessant ist und den inhaltlichen Schwerpunkt trifft. Sobald wir tiefer in das Thema eingestiegen sind, hat es länger gedauert, bis ChatGPT die nötigen Informationen zusammen hatte.

AI image generation

Was ist die Zukunft der KI?

Wie bereits erwähnt, gibt es noch einige Herausforderungen, um die von der KI generierten Beiträge zu optimieren. Letztendlich hängt das Ergebnis jedoch immer vom Nutzer ab, der mit der KI interagiert. Das liegt daran, dass die KI direkt auf die Eingaben des Nutzers reagiert und mit den bereitgestellten Inhalten arbeitet. Letztendlich handelt es sich also um ein leistungsfähiges Tool, das man aber erst einmal beherrschen muss, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.

Über den Autor:

Michael Rohrmüller ist ein erfahrener E-Business-Experte mit über 20 Jahren Erfahrung in der Branche. Als CEO und Gründer von PixelMechanics | The e-Business Enablers hat er zahlreichen Unternehmen dabei geholfen, sich in der digitalen Landschaft zu behaupten, wobei er sich auf E-Commerce und B2B-Lösungen spezialisiert hat. Mit Sitz in Nürnberg bietet er seinen Kunden weltweit strategische Beratung und fungiert als zuverlässiger Sparringspartner. Sein innovativer Ansatz und sein Engagement für den Erfolg machen ihn zu einer gefragten Autorität auf dem Gebiet des E-Business. 

 

Quellen: 

Bild von Timon aus AdobeStock

  

 

Mehr Artikel

e-Commerce success