Mit Einkaufslisten zur Marktführerschaft

Optimieren Sie Ihre B2B-Nachbestellungen mit den Einkaufslisten von Adobe Commerce
Ihre B2B-Kunden verschwenden jeden Monat Zeit damit, immer wieder die gleichen Produkte zu suchen. Erfahren Sie, wie Sie wiederkehrende Bestellungen in eine One-Click-Gewinnmaschine verwandeln.
Die bittere Wahrheit: Ihre besten B2B-Kunden – diejenigen, die regelmäßig nachbestellen – quälen sich jedes Mal aufs Neue durch die gleiche Produktsuche. Während sie wertvolle Zeit damit vergeuden, Monat für Monat nach den immer gleichen Artikeln zu suchen, gewinnen Ihre Wettbewerber mit komfortablen Nachbestellsystemen zuverlässig deren wiederkehrenden Umsatz.
B2B-Käufer möchten bei jeder Bestellung nicht wieder von vorn anfangen. Sie wollen ihre regelmäßigen Bestellungen gespeichert, übersichtlich organisiert und sofort abrufbar haben. Mit der Einkaufslisten-Funktion von Adobe Commerce verwandeln Sie Ihre größte Umsatzchance – die Stammkunden – in eine reibungslose Gewinnmaschine.
Ihr System für wiederkehrende Umsätze:
- Die Mehrlisten-Strategie für Einkaufsprozesse:
So können Ihre Kunden dauerhafte, wiederverwendbare Einkaufslisten für verschiedene Abteilungen, Projekte oder saisonale Anforderungen erstellen – und sparen sich dadurch die Produktsuche künftig ein für alle Mal.
- Der B2B-gegen-B2C-Listen-Vorteil:
Die zentralen Unterscheidungsmerkmale, die Einkaufslisten um ein Vielfaches leistungsfähiger machen als gewöhnliche Wunschlisten von Konsumenten. - Der Branchenanwendungs-Blueprint:
Praxiserprobte Anwendungsfälle, die zeigen, wie Händler, Dienstleister mit Wartungsverträgen und Hersteller dieses Feature optimal nutzen. - Das Protokoll zur Leistungsoptimierung:
Best Practices zur optimalen Systemkonfiguration – für blitzschnelle Shop-Performance und ein nahtloses Nutzererlebnis.
Während andere ihren Kunden wiederkehrende Bestellungen unnötig schwer machen, gestalten Sie den Nachkauf so einfach, dass niemand mehr woanders bestellen möchte.