Odoo Update
Odoo 19: KI-Revolution im ERP - Neue Features 2025
.png)

Odoo 19: KI-Revolution im ERP - Neue Features 2025
Management Summary
Odoo 19 markiert einen Wendepunkt in der Entwicklung von Enterprise Resource Planning (ERP) Software. Die für September 2025 angekündigte Version bringt eine tiefgreifende Integration künstlicher Intelligenz, eine komplett überarbeitete Benutzeroberfläche und zahlreiche Verbesserungen in allen Geschäftsmodulen mit sich. Besonders hervorzuheben sind die neuen AI Agents, die intelligente Automatisierung von Geschäftsprozessen ermöglichen, sowie die modernisierte mobile Benutzeroberfläche mit Dark Mode-Unterstützung. Unternehmen sollten bereits jetzt mit der Planung ihrer Migration beginnen, um von den erheblichen Produktivitätssteigerungen und der verbesserten Benutzerfreundlichkeit zu profitieren.
Die KI-Revolution: Mehr als nur ein Buzzword
Odoo 19 hebt sich deutlich von seinen Vorgängern ab, indem es künstliche Intelligenz nicht als separates Feature, sondern als integralen Bestandteil aller Geschäftsprozesse einführt. Die neuen AI Agents sind das Herzstück dieser Revolution. Diese intelligenten Assistenten können direkt in Odoo Studio konfiguriert werden und lernen kontinuierlich aus den Unternehmensdaten.
Ein praktisches Beispiel: Ein AI Agent im CRM-Modul analysiert automatisch eingehende Leads basierend auf Faktoren wie Unternehmensgröße, Branche und Interaktionshistorie. Dadurch können Vertriebsmitarbeiter ihre Zeit auf die vielversprechendsten Opportunities konzentrieren, während der Agent gleichzeitig Angebote erstellt und Follow-up-E-Mails versendet.
Die semantische Suche ersetzt die herkömmliche Stichwortsuche und versteht den Kontext von Anfragen. Statt nach exakten Begriffen zu suchen, liefert das System relevante Ergebnisse basierend auf der Bedeutung der Suchanfrage. Dies ist besonders wertvoll für Unternehmen mit großen Datenmengen und komplexen Produktkatalogen.
Benutzerfreundlichkeit im Fokus: Das neue Interface
Die Benutzeroberfläche von Odoo 19 wurde von Grund auf neu gestaltet. Die Migration zur Odoo Web Library (OWL) sorgt nicht nur für bessere Performance, sondern auch für eine intuitivere Bedienung. Besonders auffällig ist der neue Dark Mode im Point of Sale, der in Umgebungen mit wenig Licht für eine angenehmere Darstellung sorgt.
Die mobile Benutzeroberfläche wurde ebenfalls grundlegend überarbeitet. Mit Features wie Pull-to-Refresh und einer reduzierten Anzahl von Dropdown-Menüs wird die Bedienung auf Smartphones und Tablets deutlich komfortabler. Dies ist ein wichtiger Schritt, da immer mehr Geschäftsprozesse mobil abgewickelt werden.
Modulspezifische Innovationen
Website & eCommerce: Der neue Website Builder bietet mehr Flexibilität durch wiederverwendbare Templates und erweiterte Drag-and-Drop-Funktionen. Die Integration von Google Merchant Center und Gelato für Print-on-Demand eröffnet neue Vertriebskanäle. Besonders interessant sind die neuen A/B-Testing-Tools, die direkt in die Plattform integriert sind.
Point of Sale: Das POS-Modul erhält Self-Service- und Kiosk-Interfaces, die das Kundenerlebnis verbessern. Live Data Reload sorgt für Echtzeitaktualisierungen, während neue Hardware-Integrationen wie Glory-Kassenautomaten die Flexibilität erhöhen.
Fertigung: Die überarbeitete Shop-Floor-UI vereinfacht das Kommissionieren von Komponenten und bietet bessere visuelle Anleitungen. Flexible Work-Order-Status ermöglichen eine präzisere Produktionsplanung.
Buchhaltung: Die mobile Bankenabstimmung und PEPPOL-Konformität erleichtern die tägliche Arbeit von Buchhaltern. Die neue Odoo Expense Card synchronisiert Spesen automatisch und sorgt für mehr Transparenz.
Nachhaltigkeit und Compliance
Ein besonderes Highlight ist die neue ESG-App, die automatische Emissionsberechnungen basierend auf Einkaufsdaten ermöglicht. Dies ist besonders relevant für europäische Unternehmen, die zunehmend strengeren Nachhaltigkeitsberichtspflichten unterliegen. Die App generiert rechtskonforme Berichte und hilft Unternehmen dabei, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.
Branchenspezifische Lösungen
Odoo 19 erweitert sein Angebot an branchenspezifischen Templates erheblich. Neue vorgefertigte Lösungen für Bäckereien, Marketing-Agenturen und Personal Trainer zeigen, dass Odoo den Bedarf nach spezialisierten Workflows erkannt hat. Diese Templates reduzieren die Implementierungszeit erheblich und bieten sofort einsatzbereite Konfigurationen.
Vorbereitung auf die Migration
Unternehmen sollten bereits jetzt mit der Planung ihrer Migration beginnen. Odoo 19 wird voraussichtlich im September 2025 während der Odoo Experience in Brüssel vorgestellt. Experten empfehlen jedoch, den ersten Patch-Zyklus abzuwarten, bevor die Software produktiv eingesetzt wird.
Die Migration erfordert eine sorgfältige Überprüfung aller bestehenden Anpassungen und Module auf ihre Kompatibilität. Gleichzeitig sollten Mitarbeiter rechtzeitig geschult werden, um die neuen KI-Features optimal nutzen zu können.
Key Take Aways
1. KI wird zum Standard: Odoo 19 macht künstliche Intelligenz zu einem integralen Bestandteil aller Geschäftsprozesse. Unternehmen, die diese Features nutzen, werden einen erheblichen Wettbewerbsvorteil haben.
2. Mobile-First-Ansatz: Die überarbeitete mobile Benutzeroberfläche zeigt, dass Odoo die Bedeutung mobiler Geschäftsprozesse erkannt hat. Dies ist besonders relevant für Außendienstmitarbeiter und Führungskräfte.
3. Branchenspezifische Lösungen: Die neuen Templates reduzieren Implementierungszeiten und -kosten erheblich. Unternehmen sollten prüfen, ob für ihre Branche spezielle Lösungen verfügbar sind.
4. Nachhaltigkeit wird messbar: Die ESG-App macht Nachhaltigkeitsberichterstattung zu einem automatisierten Prozess. Dies wird für viele Unternehmen zu einem Compliance-Vorteil.
5. Frühe Planung zahlt sich aus: Unternehmen sollten bereits jetzt mit der Migrationsvorbereitung beginnen, um von den neuen Features zu profitieren, sobald die stabile Version verfügbar ist.
6. Performance-Verbesserungen: Die Migration zu OWL und andere technische Verbesserungen sorgen für spürbar bessere Performance, was die Produktivität der Mitarbeiter steigert.
7. Investition in die Zukunft: Odoo 19 ist mehr als ein Update – es ist eine Investition in die digitale Zukunft des Unternehmens. Die KI-Features und verbesserte Usability werden langfristig zu erheblichen Kosteneinsparungen führen.
Über den Autor:
Michael Rohrmüller ist ein erfahrener E-Business-Experte mit über 20 Jahren Erfahrung in der Branche. Als CEO und Gründer von PixelMechanics | The e-Business Enablers hat er zahlreiche Unternehmen dabei unterstützt, sich in der digitalen Landschaft zu profilieren, wobei er sich auf e-Commerce und B2B-Lösungen spezialisiert hat. Mit Sitz in Nürnberg bietet er seinen Kunden weltweit strategische Beratung und fungiert als zuverlässiger Sparringspartner. Sein innovativer Ansatz und sein Engagement für den Erfolg machen ihn zu einer gefragten Autorität auf dem Gebiet des E-Business.
Quellen:
- youtube: 0doo 19 - R&D Sneak Peek